
Einleitung zum Superhelden-Epos Dispatch
Dispatch, das neueste Werk der Entwickler hinter bekannten Serien wie The Walking Dead und The Wolf Among Us, taucht diesmal in das Genre der Superhelden-Abenteuer ein. Unter dem neuen Label AdHoc Studio präsentiert sich das episodische Spiel als emotionales Revival, das stark auf altbekannte Tropen setzt.
Handlungsrahmen und Charaktere
Die Geschichte spielt in einem fiktiven Los Angeles, wo Superhelden und Superschurken aufeinandertreffen. Im Zentrum steht Robert Robertson, auch bekannt als Mecha Man, der nach dem Verlust seines Vermögens alles versucht, um das Erbe seines Vaters und dessen gigantischen Mecha-Anzug zu erhalten. Getrieben von der Suche nach dem Schurken Shroud, der Zukunft vorhersagen kann, wird Robert nach einer Explosion für tot gehalten.
Im Anschluss steigt er als Dispatcher beim Superhero Dispatch Network (SDN) ein, einer Art Vermittlungszentrale für Superhelden-Dienste. Dort übernimmt er die Leitung des sogenannten Z-Teams – eine Gruppe reformierter Ex-Schurken, die eine zweite Chance erhält.
Das Z-Team als Herzstück
Während Robert selbst eher blass bleibt und viel Raum für eigene Interpretationen lässt, sind es vor allem die Mitglieder des Z-Teams, die der Geschichte Tiefe verleihen. Dazu gehören vielfältige Charaktere, von Charlie White über Alanah Pearce bis zu Laura Bailey, die bekannte Tropen bedienen und mit ihren Stimmen und Persönlichkeiten für Leben sorgen.
Besonders beeindruckend ist der Charakter Sonar, ein Mensch-Fledermaus-Hybrid, der mit seiner charmanten und manchmal skurrilen Art hervortritt. Die besten Momente des Spiels entstehen in den alltäglichen Interaktionen innerhalb des Teams – nicht in den großen Actionszenen.
Synchronisation und Erzählstil
Aaron Paul, bekannt aus Breaking Bad, spricht den Protagonisten Robert. Obwohl seine Figur depressive Züge trägt und zu Beginn verloren wirkt, gelingt es Paul mit der Zeit, dem Spiel eine besondere Note zu verleihen. Die Dialoge drehen sich ab Episode 3 zunehmend um den Zusammenhalt der Truppe und deren Entwicklung zu einer ungewöhnlichen Familie.
Die Geschichte bleibt jedoch stark von Superhelden-Klischees geprägt: Asthma bei Invisigal, die schwankende Kontrolle über Kräfte bei Sonar oder die Kombination aus Unbesiegbarkeit und eingeschränkter Größe bei Punch Up. Diese Fehler verleihen den Figuren zwar Tiefe, fühlen sich aber auch vorhersehbar an.
Gameplay: Fokus auf Erzählung und Strategie
Spieler steuern nicht direkt die Helden, sondern agieren als Dispatcher, der Einsätze koordiniert. Das Gameplay kombiniert Quick-Time-Events mit Elementen aus Rhythmusspielen, wobei das Verlieren kaum möglich ist, da sich die Zwischensequenzen anpassen.
Der spannendste Teil sind die strategischen Dispatch-Sektionen, in denen ihr basierend auf Missionshinweisen und Fähigkeiten der Helden entscheidet, welche Figur wohin geschickt wird. Dieses System erinnert stark an Tabletop-Rollenspiele wie Dungeons & Dragons und verleiht dem Spiel eine charmante, taktische Komponente.
Fähigkeiten, Werte und Folgen der Entscheidungen
Jeder Held beginnt mit festen Attributen, die euch eine Orientierung über ihre Stärken geben. Fehlschläge führen dazu, dass Figuren zeitweise verletzt oder ausgeschaltet sind, was taktische Planung erfordert. Das Missionsdiagramm visualisiert die Erfolgschancen und sorgt für spannende Momente.
Die Herausforderungen sind eher moderat, erfordern aber Durchdachtheit, insbesondere bei den späteren Missionen und Minispielen. Ein echter Schwierigkeitsgrad oder Herausforderungsmodus wäre eine willkommene Ergänzung gewesen.
Fazit: Bekanntes Genre mit soliden Momenten, aber zuviel Vertrautheit
Dispatch bietet eine solide Superhelden-Erfahrung, die durch das Team und die sympathischen Charaktere überzeugt. Die Welt wirkt glaubwürdig und ist geprägt von popkulturellen Einflüssen, die dem Ganzen einen stimmigen Rahmen geben.
Trotz der vielen Klischees und einer manchmal vorhersehbaren Geschichte gelingt es dem Spiel, dank guter Sprecherleistungen und charmantem Gameplay elegant zu unterhalten. Für Fans klassischer Superheldengeschichten ist Dispatch eine unterhaltsame Reise, die jedoch mutigere und ungewöhnlichere Erzählwege vermissen lässt.
Informationen zum Spiel
Plattformen: PC, PS5
Entwickler & Herausgeber: AdHoc Studio
Veröffentlichungszeitraum: 22. Oktober – 12. November 2025